Schocktober #15: Eyes Without A Face
Eyes Without A Face, vom talentierten Regisseur Georges Franju, ist durch seine scheußliche und doch poetische Inszenierung ein großer Einfluss auf darauffolgende Filme des Horror Genres. Horror, Gore und das im Verbund mit unsagbarer Schönheit. Kommen wir zu Eyes Without A Face.
In einem abgelegenem Schloss, weit im französischen Hinterland gelegen, lebt Doktor Génessier (Pierre Brasseur). Nach einem Autounfall, den er verursacht hat, wird er langsam von Schuldgefühlen zerfressen. Seine Tochter wird nicht mehr außer Haus gelassen. Ihr Gesicht ist entstellt und Menschen von außerhalb glauben, dass sie beim Unfall ums Leben kam. Um ein Leben in Gefangenschaft und Schande zu beenden, greift Doktor Génessier zu mehr als radikalen Mitteln…
Der Verlust der Menschlichkeit
Ihr Name ist Christiane, gespielt von Edith Scob, und sie ist die Augen ohne Gesicht, einzig eine kalte, unbehagliche und zugleich sehr weich anmutende Maske verleiht ihr menschenähnliche Gesichtszüge. Eine Maske, die ihr vom Unfall gezeichnetes Gesicht verstecken soll. Ihr Vater, Doktor Génessier, ist ein bekannter Pariser Chirurg und seit dem Unfall nahezu besessen von dem Vorhaben ihr Gesicht wieder herzustellen. Eine gequälte Seele, die alles versucht um Geschehens ungeschehen zu machen und dabei mehr verloren hat als ursprünglich gedacht – seine gute Seele. Um seine Tochter wieder zu heilen, entführt der Doktor junge Frauen und versucht durch eine Operation, das Gesicht der Frauen auf das von Christiane zu transplantieren. Versuch um Versuch und Frau um Frau scheiden dahin und Christiane kommt ihrem Vater und den grässlichen Dingen, die er für sie tut auf die Spur.
Christiane hat ihr menschliches Antlitz verloren, wohingegen ihr Vater seine Menschlichkeit einbüßt. Er geht über Leichen, entführt junge Frauen, die noch ihr ganzes Leben vor sich haben, entstellt sie, tötet sie und wirft die Leiche in einen Fluss. Ein kaltblütiger Mörder, der sich in der Öffentlichkeit völlig normal verhält um nicht aufzufallen. Eine Fassaden, nein eine Maske, die er sich aufsetzt um sein wahres Ich zu verhüllen. So tritt ihm mit Christiane ein Charakter gegenüber, der in ihm ein entsetzlich Böses wiederfindet.

Irgendwo dazwischen liegt sie – die Schönheit
Neben dieser wunderbaren Symbolik der Maske, bietet Eyes Without A Face noch wesentlich mehr. Atmosphärisch werden wir in ein dunkles, aber doch klinisches Reich gezogen, versteckt von den Augen der restlichen Welt. Wenn der Doktor mit, ja, klinischer Ruhe das Gesicht seiner Patienten präpariert, mit einem dicken schwarzen Stift die Schnittstellen anzeichnet um daraufhin das Skalpell anzusetzen um aus Farbe Blut zu machen. Wir sind dabei, schauen zu und nicht weg, denn auch so ein Eingriff hat etwas anmutiges, wenn auch erschreckendes. Doch sich wie Christiane kommen wir erst mit Anblick der Leichen langsam auf die Spur des verrückten Doktors. Eine Montage, die den Verfall von Christianes Gesicht im Zeitverlauf darstellt, wird von medizinischen Fachbegriffen begleitet, während Christiane immer mehr trauriger und gebrochener erscheint. Auch hier die große Schere zwischen Menschlichkeit, Verrücktheit und der Schönheit, die irgendwo dazwischen zu liegen scheint.
Georges Franju
Drama, Horror, Thriller
Pierre Brasseur, Alida Valli, Edith Scob, Francois Guérin, Juliette Mayniel, Alexanre Rignault, Béatrice Altariba, Charles Blavette, Claude Brasseur, Michel Etcheverry.
Producers: Jules Borkon.Writer: Jean Redon, Pierre Gascar. Camera: Eugen Schüfftan. Editor: Gilbert Natot. Music: Maurice Jarre.
Folgt uns:
Neueste Beiträge
Archiv
Archive
Kategorien
Archiv
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- April 2018