Adventskalender – Türchen 07: Die besten Bäume in Filmen und Serien (Teil 2)
Weihnachten, die Zeit der Lieben und der Besinnlichkeit, aber auch der Weihnachtsbäume! Teil 1 unserer Liste mit den besten Bäumen in Filmen und Serien hast du ja hoffentlich schon entdeckt. Kommen wir also zu Türchen Nummer 7, hinter ihm verbirgt sich der langersehnte Teil 2 der Liste mit den besten Bäume in Filmen und Serien! Schnapp dir Spekulatius und Glühwein, es wartet der Duft der von Tannennadeln auf dich!

Der verfluchte Baum – From Hell It Came
Wir starten wie schon im ersten Teil der Liste mit einem Baum, der genau das Gegenteil der weihnachtlichen Obhut ausstrahlt. In From Hell It Came wandert die Seele eines unschuldig hingerichteten Prinzens durch allerhand mysteriöse Dschungel-Hexerei in einen Baum. In seinem neuen Körper sinnt der Prinz natürlich nach Rache… Der B-Film lief 1957 in ausgewählten amerikanischen Kinos und galt dann lange als verschollen, bis die Warner Archives den Streifen 2017 auf Blu-Ray pressten und für den Heimkino-Markt zugänglich machten. Ob der Film zum Kult-Klassiker taugt, muss jeder selbst entscheiden.

Der Weltenbaum – American Gods
They jolted over a ridge and Shadow saw the tree.
It was a silver-gray and it was higher than the farm-house. It was the most beautiful tree Shadow had ever seen: spectral and yet utterly real and almost perfectly symmetrical. It also looked instantly familiar: he wondered if he had dreamed it, then realized that no, he had seen it before, or a representation of it, many times.
Zugegebenermaßen bin ich vielleicht nicht der richtige Ansprechpartner um die mythischen Hintergründe, auf denen Neil Gaimans Roman und die zugehörigen TV-Serie basiert, zu erklären. Am Vorbild der Weltesche Yggdrasil aus der nordischen Mythologie ist der Baum aber nicht nur eine absolute Augenweide, sondern auch wichtiges Element in der Geschichte um Protagonist Shadow, der sich im Kampf zwischen alten und neuen Göttern wiederfindet.

Der Feigenbaum – Pan’s Labyrinth
Mystisch ist auch der cover-zierende Baum aus Guillermo del Toros Meisterwerk Pans Labyrinth. Nicht nur an die Hörner des Faunes erinnernd, stellt er nach Aussagen del Toros auch die weibliche Gebärmutter dar, genau wie die Bilder in ihrem Notizbuch. Eine Art Wiedergeburt für Ofelia, die zudem die strenge Uniform aus der echten Welt ablegt – und in die Obhut ihrer Mutter flüchtet. Auch eine schöne Allegorie: Wie Ofelias Mutter wird der Baum langsam von innen aufgefressen. Ungeziefer und ein riesiger Frosch fressen ihren pflanzlichen Wirt von innen auf.

Der Baum des Lebens – Die Garde der Löwen
Ganz anderes dagegen: Der wortwörtliche Baum des Lebens als Symbol der Fruchtbarkeit in der Spinoff-Serie zu Der König der Löwen – Die Garde der Löwen. Ein Versammlungsort und sicherer Hafen, an dem allerlei Tiere der Umgebung zur Regeneration und Zufluchtssuche kommen. Darunter auch die Kinder von Simba, Nala und Rafiki. Übrigens: Letzterer hat sich mit seinen Zeichnungen bereits in Der König der Löwen in diesem Baum verewigt.

Der metaphorische Baum des Lebens – The Tree of Life
Achtung, jetzt wird es philosophisch! Auch wenn Jack (Hunter McCracken) in Terence Malicks Opus The Tree of Life buchstäblich auf den Baum im heimischen Vorgarten klettert, steht der Titel natürlich nicht für ebendiesen. Vielmehr steht der Baum für das Leben jedes einzelnen Menschen, jeder Ast eine Entscheidung, die das Wachstum und die eigene Entwicklung in eine andere Himmelsrichtung lenken kann. Scheinbar zufällig wachsen die Stränge kreuz und quer hin zur Sonne, aber dennoch nie ohne Räson. Heute habe ich zum Beispiel die blauen Boxershorts anstelle der grünen getragen. Ein Fehler? Ich werde es nie erfahren, aber das ist der Ast, auf dem ich gerade sitze. Der Ast, der mich zur Sonne trägt!

Die peitschende Weide – Harry Potter

Die Douglasie – Das letzte Einhorn

Groot – Guardians of the Galaxy
Ich. bin. Groot! Ja, nicht nur das, lieber Groot! Darüber hinaus bist du nämlich auch ein Baum, der aktuell wohl bekannteste in der Popkultur. Wir haben das kleine Pflänzchen natürlich nicht vergessen, sondern mit voller Absicht ans Ende unserer Liste gesetzt. Egal, ob man das Marvel-Nesthäckchen und das Merchandise-Geflecht um das CGI-Wesen süß oder nervig findet, die Liebenswürdigkeit kann man ihm wohl kaum abstreiten. Mit Philipp Maron hat Flo übrigens in Folge #8 unseres Popcasts ausführlich über das kleine Ding gesprochen. Hört doch mal rein!

Schon bei unserem Toy Story-Gewinnspiel mitgemacht? Nein?! Dann solltet ihr das aber schnellstens nachholen!
Hinter Türchen 6: Das Gewinnspiel zum Toy Story-Fanpaket
Wenn ihr danach noch Lust auf die erste Hälfte unserer Liste mit den besten Bäumen aus Filmen und Serien habt, dann guckt doch hier:
Folgt uns:
Neueste Beiträge
Archiv
Archive
Kategorien
Archiv
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- April 2018